
Die Lasertherapie in der modernen Zahnheilkunde
Um die Gesundheit Ihrer Zähne wiederherzustellen und zu erhalten, setzen wir modernste Diagnose- und Behandlungstechnologien ein.
Die moderne Lasertherapie stellt eine gute Ergänzung unserer klassischen Behandlungsmethoden dar. Lasersysteme bewähren sich in der Zahnheilkunde bereits seit vielen Jahren und können in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden.
Die Vorteile des Lasers:
Laser arbeiten ohne Berührung, das gebündelte Licht trifft gezielt nur auf die entsprechende Behandlungsstelle. Daher ist die Lasertherapie schmerzärmer und schonender als andere Verfahren. Laserlicht entfernt Bakterien an Stellen, die mit anderen Instrumenten nicht erreicht werden können. Das erhöht den Behandlungserfolg und beschleunigt die Heilung. Der Laser verschließt das Gewebe sofort wieder. Dies ermöglicht eine blutungsarme Behandlung sowie eine schnellere Heilung.
Die natürliche Gewebeneubildung wird angeregt („Biostimulation“). Es entstehen vergleichsweise weniger Narben und Schwellungen bei chirurgischen Eingriffen mit dem Laser als mit herkömmlichen Verfahren. Die Verschreibung von Antibiotika ist oft nicht erforderlich.
In welchen Fällen setzen wir den Laser ein?
Kronen und Brückenpräparation
Die Sulcuspräparation mit dem Laser ermöglicht eine blutungsfreie Abdrucknahme und dadurch eine präzise Darstellung der Präparationsgrenze für randdichte Kronen, Brücken und Inlays.
Parodontosebehandlung
Sichere und umfassende Keimreduktion in den Zahnfleischaschen ohne zusätzliche Antibiotika.
Schonendes Vorgehen unter Erhaltung der Ästhetik.
Nur wenig Anästhetikum notwendig, geringere Blutungsneigung.
Schnellere Heilung bei weniger Beschwerden.
Wurzelbehandlung
Nahezu 100 prozentige Keimreduktion innerhalb des Wurzelkanals und damit eine bessere Langzeitprognose für den Zahn. So kann eine Zahnentfernung meist auf Jahre vermieden werden.
Die vollständige Therapie ist in der Regel in einer Sitzung möglich.
Eine chirurgische Wurzelspitzenresektion kann größtenteils langfristig vermieden werden.
Weitere Maßnahmen
Behandlung von überempfindlichen Zahnhälsen, Herpes und Aphten.
Weichteilchirurgie ( Korrektur vom Lippenbändchen, Fibromentfernung, Vestibulumplastik).
Implantatfreilegung, Periimplantitis, Druckstellenbeseitigung.